Die Fallsammlung enthält ausformulierte Lösungen vor allem zum Recht der ungerechtfertigten Bereicherung, zur Geschäftsführung ohne Auftrag und zum Deliktsrecht und trifft damit (auch in der Gewichtung) den typischen Bedarf von Prüfungskandidaten. Dem Leser wird freilich nicht nur die gutachtliche [...]
mehrDie für Studium und Examen zentralen Bereiche des Besonderen Verwaltungsrechts sind ganz wesentlich landesrechtlich geprägt. Vor diesem Hintergrund behandelt das Studienbuch aus der verlässlichen Feder von Professoren der Leipziger Juristenfakultät in aktueller, systematischer und kompakter Form die [...]
mehrDas Medienrecht ist von zentraler Bedeutung für die moderne Zivilgesellschaft und die digitale Wirtschaftordnung. So ist das Rechtsgebiet an fast allen juristischen Fakultäten ein wählbares Schwerpunktfach. Das neue Lehrbuch stellt die rechtlichen Rahmungen sowohl der klassischen Medien (Presse und [...]
mehrRechtsgeschichte ist nicht nur ein Orchideenfach für einige wenige Interessierte. Es ist nach wie vor eines der zentralen Grundlagenfächer im juristischen Studium, und dies nicht ohne Grund: Die Rechtsgeschichte gehört in den Kanon jener Fächer, die Selbstvergewisserung und Perspektiven einer [...]
mehrDas Lehrbuch stellt den schwerpunkt- und examensrelevanten Stoff des Urheberrechts dar. Jedes Kapitel wird durch einen Fall eingeleitet, Wiederholungs- und Vertiefungsfragen helfen bei der Erarbeitung des Stoffs. In einem Anhang werden die wichtigsten Begriffe definiert.
mehrDas Welthandelssystem hat mit der Errichtung der Welthandelsorganisation (WTO) einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren. Die WTO beruht auf den im Rahmen der Uruguay-Runde ausgehandelten Übereinkommen, die den Anwendungsbereich der multilateralen Handelsregeln stark erweitert haben. Insbesondere [...]
mehrEin Klassiker neu aufgelegt: Mit dem von VizePräsLG a.D. Dr. Walter Baumfalk begründeten legendären Werk werden alle Referendarinnen und Referendare optimal vorbereitet auf
• Ihre Stationen bei Anwalt und Gericht sowie
• auf Ihr Examen.
Ihr zivilprozessualer Wegweiser im Referendariat!
Das [...]
This is a wide ranging study of collective redress. The procedural rules applicable to collective redress ought to filter out cases which do not fulfill certain criteria determined in accordance with the assumed or explicit aims of the mechanisms. Those rules may be regarded as 'safeguards' against [...]
mehrDas Handbuch deckt das gesamte Europäische Vertriebsrecht ab, also das EU-Primär- und Sekundärrecht in seiner Auslegung durch den Gerichtshof der Europäischen Union und die obersten nationalen Gerichte. Nationales Recht wird nur insoweit behandelt als es von herausragender Bedeutung für die [...]
mehrDer Kommentar analysiert umfassend das Beweisrecht vor internationalen Strafgerichten. Als Leitfaden für Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen ist er für das Beweisrecht auf internationaler Ebene unverzichtbar.
Der Kommentar
• ermöglicht die Identifizierung und Systematisierung der wichtigsten [...]
This Handbook deals with arbitration cases in
Germany or cases governed by German law, both ad-hoc and institutional, and covers:
• legal framework for international arbitration in Germany
• considering arbitration for disputes in Germany (advantages of international arbitration; German institutional [...]
Das Internet der Dinge, Big Data, Action Cams, Drone Media, Mobile GIS, Sensored Life: Geodaten erfassen immer mehr unser Alltagsleben und den Wissenschaftsdiskurs. Das Handbuch Mediengeographie bietet einen umfassenden Überblick zu aktuellen Forschungsfragen, die sich entlang des Schnittfelds von [...]
mehrReligion wird in diesem Band aus globaler, transkultureller Perspektive betrachtet. Die Analyse religiöser Phänomene richtet sich - jenseits konflikthafter gesellschaftlicher Diskurse über Religion - systematisch auf das Verhältnis von ‚Profanem‘ und ‚Heiligem‘, auf die vielfältigen Sozialformen [...]
mehrDer StichwortKommentar Schadenrecht
ist die umfassende und ausführliche alphabetische Gesamtdarstellung zum außervertraglichen und vertraglichen Haftungs- und Schadenrecht.
Das Werk
• kommentiert sämtliche haftungsrelevanten Sachverhalte und Anspruchsgrundlagen von Arbeitsrecht bis Zwangsvollstreckung
[...]
Vierzig Jahre nach den ersten Gesprächen über die Schaffung eines einheitlichen europäischen Patents wurde 2013 das Einheitliche Patentgericht (UPC) mit der ausschließlichen Zuständigkeit für Patentstreitsachen auf europäischer Ebene ins Leben gerufen.
Das vorliegende Werk stellt Verfahrensweise, [...]
Die Außenbeziehungen der EU
sind durch den Lissaboner Vertrag nicht nur institutionell verankert, sondern haben Brüssel auch zu einem Ernst zu nehmenden Akteur auf der internationalen Bühne werden lassen. Gleichzeitig sind, je nach Politikfeld, unterschiedlichste Arrangements von Kompetenzen, Organen [...]
Die pharmazeutischen, biologischen und chemischen Patente stellen innerhalb des europäischen und deutschen Patentrechts eine Spezialmaterie dar, die spezielle bei anderen Patenttypen nicht relevante Fragen aufwerfen. Gewisse strukturelle Veränderungen, beispielhaft in Verbindung mit Polymorphismus [...]
mehrSozialrechtliche Schnittstellen sind aus dem Beratungsalltag nicht mehr wegzudenken. Das neue Handbuch deckt die folgenden Themenbereiche ab:
• Arbeitsrecht
• Familienrecht
• Erbrecht
• Verwaltungsrecht
• Steuerrecht
• Medizinrecht
• Versicherungsrecht
• Verkehrsrecht
• Migrationsrecht
• Datenschutzrecht
Praxi [...]
Terrorismus – eine rein sicherheitspolitische Bedrohung? Tatsächlich berühren seine Ursprünge, Formen und Effekte eine Vielzahl gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Bereiche: Wie entsteht Terrorismus? Wie wird er wahrgenommen? Wie wirkt er? Wie kann man ihm vorbeugen und ihn eindämmen?
Das [...]
Das Recht der Welthandelsorganisationen (World Trade Organization – wie die WTO) steht vor großen Herausforderungen: Seitdem die Vereinigten Staaten die Neubesetzung des Appellate Body blockieren, droht der Streitbeilegungsmechanismus der Welthandelsorganisation zum Erliegen zu kommen. Diese und [...]
mehrDas Kompendium behandelt alle praxisrelevanten Fragen und Probleme des geltenden Aufenthalts- und Flüchtlingsrechts. Es richtet sich an Juristinnen und Juristen, sowie an Studierende und Angehörige sozialer Berufe, die insbesondere in der Migrations- und Beratungsarbeit immer wieder mit [...]
mehrDas Datenschutzrecht befindet sich im Umbruch: Mit der Datenschutzgrundverordnung wird das bislang geltende Datenschutzrecht neu gestaltet. Das neue Lehrbuch zum Datenschutzrecht nimmt die Reform zum Anlass, um „aus einem Guss“ das neue Datenschutzrecht in Gänze aufzubereiten. Ausgehend von [...]
mehrDas Europäische Energierecht
ist kompliziert. Die rechtlichen Vorgaben bestimmen nichtsdestotrotz das deutsche Umwelt- und Energierecht.
Das Handbuch
bietet eine vertiefte Analyse der europäischen Regeln und der zukünftigen Streitpunkte. Beispielsfälle, anknüpfend an die einschlägigen Judikate des [...]
Im Privat- und Unternehmensrecht
ist der Einfluss der europäischen Grundfreiheiten und der Rechtsangleichung allerorten spürbar. Die Verflechtung mit dem Unionsrecht hat eine solche Dichte erreicht, dass Rechtswissenschaft nur noch als europäische denkbar ist und die nationale Rechtspraxis ohne [...]