Das vorliegende Werk leistet einen Beitrag, das Potential eines Auslandsjahrs als Lern- und Experimentierfeld im Jugendalter näher zu erfassen. Mittels einer qualitativen Studie wird das Ziel verfolgt, umfassende Analysen zu erstellen, in welchen Ausgangslage, Aufenthaltsverläufe und erlebte [...]
mehrSoziales Lernen geht von der Lehrbarkeit des Ethos (Werte und Normen aneignen und wirksam werden lassen) aus und macht dann die kommunikative Kompetenz zum Lernanliegen. Dabei stellen sich die Fragen, inwieweit Erziehungspersonen Vorbild sein können, welcher Begriff von Disziplin heute gelten [...]
mehrKompendienartig gerafft und klar geschrieben, wird ein breiter, stark praxisbezogener Überblick über Methoden des Unterrichts geboten. Für die fünfte Auflage wurde der Band aktualisiert und erweitert.
Im Kapitel 1 wird durch Basisinformationen zu traditionellen Unterrichtsmethoden eine Grundstruktur [...]
Nichtraucher in nur einem Tag?
Diese Methode zeigt Ihnen, wie Sie dies leicht und effektiv umsetzen können.
• Ohne Zwang oder Selbstdisziplin
• Ohne Gewichtszunahme
• Ohne Entzugserscheinungen
• Sie können weiterrauchen, während Sie das Buch lesen
• Nach der letzten Zigarette für immer vom Rauchen [...]
Mit diesem Buch werden Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen sowie Pädagogikstudentinnen und -studenten praxisbezogen an die komplexe Problematik von Leistung in der Schule herangeführt.
Da Schule und Leistung untrennbar miteinander verbunden sind, ist es im ersten Teil der Veröffentlichung das [...]
Die Diskussion um Offenen Unterricht und Öffnung der Schule hat in den letzten Jahren immer breiteren Raum in der Pädagogik eingenommen. Seit Mitte der 70er Jahre finden in vielfältiger Interpretation in der Praxis Realisierungsbemühungen statt.
Mit seinem Buch will der Autor, Professor für [...]
Vom Drogenproblem betroffene Eltern schließen sich seit 1969 in Schicksalsgemeinschaften, den Elternkreisen drogengefährdeter und abhängiger Jugendlicher, zusammen. Die darin zusammengetragenen Kenntnisse und Erfahrungen sowie das aus Problemüberwindung gewonnene Wissen sind die Grundlagen dieses [...]
mehrElse Meyer, Mutter von drei Kindern, erlebte an einem ihrer Kinder, was Drogenkonsum Jugendlicher, Drogenkarriere und Drogenabhängigkeit bedeuten. Intensives Lernen, Kontakte zu Fachleuten und Forschen im In- und Ausland und der ständige Umgang mit drogenkonsumierenden und abhängigen Jugendlichen [...]
mehr