Dante Alighieri (1265 Florenz - 1321 Ravenna) gilt als Begründer der modernen italienischen Hochsprache. Unter seinen Werken nimmt zwar die Divina Commedia einen besonderen Rang ein. Von großer Bedeutung für die italienische Sprachgeschichte ist aber auch sein früher entstandenes, Fragment [...]
mehrDante Alighieri (1265-1321) gilt als Begründer der modernen italienischen Hochsprache. Unter seinen Werken nimmt die 'Divina Commedia' einen besonderen Rang ein. Dantes Weg durch Hölle, Läuterungsberg und Paradies gehört zu den meistgelesenen und -zitierten Werken der Weltliteratur. Die 'Divina [...]
mehrDante Alighieri (1265 Florenz - 1321 Ravenna) gilt als Begründer der modernen italienischen Hochsprache. Unter seinen Werken nimmt zwar die Divina Commedia einen besonderen Rang ein. Aber auch sein auf Latein abgefasstes Werk über die Monarchie, wohl gleichzeitig mit der Commedia entstanden, nimmt [...]
mehrDante Alighieri (1265-1321) gilt als Begründer der modernen italienischen Hochsprache. Unter seinen Werken nimmt die 'Divina Commedia' einen besonderen Rang ein. Dantes Weg durch Hölle, Läuterungsberg und Paradies gehört zu den meistgelesenen und -zitierten Werken der Weltliteratur. Die 'Divina [...]
mehrZu Beginn des 15. Jahrhunderts findet in Prag, im Vorfeld der hussitischen Revolution, der Universalienstreit einen Höhepunkt mit europaweiter Ausstrahlung. Christine Blättlers Studie begreift den sogenannten extremen Prager Realismus sowohl diachron als eine spezifische Ausprägung in der Geschichte [...]
mehrKann man den Charakter eines Volkes bestimmen? Nikolaj Losskij (1870 - 1965) bejaht diese Frage unter bestimmten Voraussetzungen, und heutige russische Autoren berufen sich auf ihn, wenn sie die Besonderheit Russlands betonen. Nicht allein deshalb behält Losskijs völkerpsychologische Studie ihre [...]
mehrDie Frage nach dem Sinn ist 'wahrhaftig die Frage nach dem Brot, das uns sättigen und dem Wasser, das unseren Durst stillen würde'.
Tschechow beschreibt einen Menschen, der sein ganzes Leben lang in einer Provinzstadt lebt und plötzlich und unerwartet nachts schweißgebadet aufwacht. Was war [...]
Dante Alighieri (1265-1321) gilt als Begründer der modernen italienischen Hochsprache. Unter seinen Werken nimmt die 'Divina Commedia' einen besonderen Rang ein. Dantes Weg durch Hölle, Läuterungsberg und Paradies gehört zu den meistgelesenen und -zitierten Werken der Weltliteratur. Die 'Divina [...]
mehrDie Geistesgeschichte regt mit ihren Rätseln und Problemen immer zu Vergleichen an und zu Differenzierungen. Dabei sind die Fragestellungen in Bezug auf die Werke der jeweiligen Philosophen von der Antike bis heute von unschätzbarer Bedeutung. Sie geben schließlich Antworten auf Fragen nach Wesen [...]
mehrDieses Buch entwickelt ein umfassendes Konzept zur humanitären Theorie und Praxis, welche die Subjektivität und Handlungsfähigkeit der Opfer von Katastrophen in den Mittelpunkt rückt. Während traditionelle humanitäre Ansätze ihr Handeln grundsätzlich auf die Politik des Mitleids stützen, indem sie [...]
mehr