In diesem Sammelband wird die Idee des Körpers und der Körperlichkeit in der Philosophie der Spätantike untersucht. Dazu werden Fragen der Ontologie, der Mathematik, der Physik, der Astronomie, der Biologie, der Anthropologie, der Theologie und der Ästhetik behandelt. Die Bedeutung des Themas ergibt [...]
mehrAus Platons Dialogen geht ein Bild der Philosophie hervor, in dem die persönliche Haltung des Gesprächspartners von großer Bedeutung ist. Dieses Buch versucht zu zeigen, dass der Gesprächspartner immer wieder dazu ermutigt wird, eine wohlwollende Stellungnahme sowohl gegenüber den am Gespräch [...]
mehrDieselbe Welt – und doch alles anders. Dies könnte eine knappe Formel für das sein, was der italienische Philosoph Giorgio Agamben in seinen Studien freizulegen sucht: Kategorien eines neuen Denkens, eines anderen Gebrauchs und einer Lebens-Form, in denen das natürliche Leben nicht vom sozialen [...]
mehrDieser Band untersucht die Themen ‚Bewegung und Wandel‘ in verschiedenen Gesellschaften. Die einzelnen Kapitel befassen sich mit räumlichen und zeitlichen Mobilitäten in der Sprache, Literatur, Kultur und Gesellschaft. Das Thema wird aus theoretischer, kritischer, historischer und praktischer [...]
mehrBehandelt wird eine frühe Weggabelung der Philosophie, als diese vor der Möglichkeit stand, die Lehre vom Sein auf die Liebe zu gründen. Andere Wege einschlagend, ist sie aus Sicht des Autors zu einer Philosophie der Nebenfragen geraten, dieweil das Sein ein orientierungsloses und fragiles bleiben [...]
mehr