Wofür leben wir? Wofür arbeiten wir? Was hält uns zusammen? In der westlichen Tradition stand die Antwort auf diese Fragen seit jeher im Zeichen des Begriffs Gemeinwohl. Aber taugt er auch für die globalisierte Welt von morgen? Eine interkulturell kompetente Sozialphilosophie braucht dafür neue [...]
mehrObwohl das Geschlecht seit jeher eine der zentralen subjektkonstituierenden Identifikationskategorien des Menschen ist, bewegte sich ein geschlechterspezifiziertes Themenfeld lange Zeit außerhalb etablierter fachphilosophischer Diskussionslinien. In der philosophischen Reflexion zum [...]
mehrSchon der Begriff des Handelns legt nahe, dass menschliches Tun mit einer ökonomischen Absicht verbunden ist. Ebenso verhält es sich mit dem Begriff des Vermögens: was wir haben oder sind, setzen wir ein, um uns etwas anzueignen, das wir noch nicht haben oder sind. Der Wert, den wir Gütern [...]
mehrIn der auf den gegenwärtigen interkulturellen religiösen Diskurs reagierenden Abhandlung geht es nicht um 'Religion', sondern um 'Religiosität'. Bei dem hierbei gemeinten Unterschied wird mit Georg Simmel davon ausgegangen, dass nicht die Religion die Religiosität schafft, sondern die Religiosität [...]
mehrThe interdisciplinary approach in determining human rights arises because of the nature of human rights which are not only a legal phenomenon, but the phenomenon of other sciences. Such an approach of human rights will enable us to determine the roots of human rights, their structure and content, as [...]
mehrHow many different ways there are to construct a construction of law? All the different pillars that hold the construction of law must be based on faith and reason in order for the construction to be preserved. Observation of the pillars of law from the level of faith and reason gives us a valid [...]
mehrThis volume is dedicated to culturally different ways of the exposition, reconstruction, and reformulation of a whole range of classical philosophical issues: Ethics and theology, cultural particularity and humanistic universality, man and nature, heaven and earth, Eastern and Western values, [...]
mehrWas die Bioethik dem Menschen zu sagen hat, das muss sie ihm in der entscheidenden und nachhaltigsten Hinsicht sagen, solange er noch jung ist, solange er noch offen ist für Weichenstellungen, die sein Leben prägen werden, weil er sich das Fragen nach dem Sinn und Ziel seines Lebensweges noch nicht [...]
mehrDem 'Natürlichen' liegt kein Code, kein Programm, kein System und kein 'Design' zugrunde, woraus sich die Eigenart und die Strebungen der ihr zugehörigen Wesen erklären und damit ableiten lassen. Die Natur ist kein Artefakt, sondern das Gegenteil alles Künstlichen. Das Natürliche zeigt sich im [...]
mehr