Immer wieder sind wir erstaunt über das tiefgreifende Interesse von Kindern an Zusammenhängen in der Welt. Kinder haben viele eigene Ideen und Gedanken und stellen Hunderte von Fragen, deren philosophische Dimensionen von uns Erwachsenen meistens nicht erkannt werden.
In den letzten zwanzig Jahren [...]
Das HANDBUCH zu 'Das geheimnisvolle Wesen' ist ein hilfreicher Schlüssel beim PHILOSOPHIEREN MIT KINDERN. Die elf Kapitel von Pixies Geschichte werden hier für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer aufbereitet. Das HANDBUCH enthält - anknüpfend an die in der Erzählung angesprochenen Themen – eine [...]
mehr'Das geheimnisvolle Wesen' handelt von Pixie und ist eine Kindergeschichte - eine philosophische Kindergeschichte!
Was macht aus einer Geschichte, die von Pixie und ihren Freundinnen und Freunden erzählt, von der Schule, von Pixies Familie, von einem aufregenden Besuch im Zoo, von geheimnisvollen [...]
Der rasante soziale und wirtschaftliche Wandel erfordert das Überdenken herkömmlicher Werte, Flexibilität und globales Denken. Wir wissen, dass sich unsere Bedürfnisse und die pädagogischen Notwendigkeiten auf allen Ebenen geändert haben. Aber was bedeutet das? Die Herausforderung für die Bildung [...]
mehrKann man denken lernen? Welche Rolle spielt die Philosophie in der heutigen Gesellschaft? Können Kinder philosophieren? Kann das Philosophieren kritisches Denken und Toleranz fördern?
Diesen und ähnlichen Fragen widmeten sich ExpertInnen aus aller Welt im Rahmen des internationalen Kongresses [...]
'Harry Stottelmeiers Entdeckung' ist eine philosophische Geschichte für junge Menschen ab 10 Jahren. Es ist das meistverbreitete Buch auf dem Gebiet der Kinderphilosophie und bildet den Grundkurs, um Kinder in die elementare Logik einzuführen. Dennoch ist es kein philosophischer Text. Es ist einfach [...]
mehr'Harry Stottelmeiers Entdeckung' ist eine philosophische Geschichte für junge Menschen ab 10 Jahren. Es ist das meistverbreitete Buch auf dem Gebiet der Kinderphilosophie und bildet den Grundkurs, um Kinder in die elementare Logik einzuführen. Dennoch ist es kein philosophischer Text. Es ist einfach [...]
mehrAnlässlich des 20. Geburtstags der Österreichischen Gesellschaft für Kinderphilosophie fand in Graz der internationale Kongress 'Philosophische Grundlagen innovativen Lernens - Philosophical Foundations of Innovative Learning' statt.
Kann das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen die [...]
Mit der rasanten Veränderung der wissenschaftlich-technischen Welt, den wissenschafts-technologischen Innovationen und Durchbrüchen korrespondiert der rasche Wandel der gegenwärtigen Lebensformen. Auf diese Herausforderungen antwortet die Philosophie mit der Suche nach interkulturellem Verstehen [...]
mehr