Mit diesem Buch werden eine Reihe erprobter Anregungen für alle Kolleginnen und Kollegen gegeben, die Bewegungserziehung als eine umfassende Aufgabe in der Grundschule realisieren wollen und sich gemeinsam mit anderen Mitstreitern an der Schule auf den Weg zu einem Schulprofil Bewegte Grundschule [...]
mehrMüssen Schüler beim Übergang in die weiterführenden Schulen wieder das Stillsitzen lernen? Warum sollen Schüler ab der Klassenstufe 5 nur beim Stillsitzen lernen können? In den Grundschulen setzen sich zunehmend bewegungsorientierte Konzepte durch. Untersuchungen weisen nach, dass sich durch [...]
mehrDie Forschungsgruppe „Bewegte Schule“ der Universität Leipzig arbeitet seit Mitte der 1990er Jahre an der Zielstellung, Kindern und Jugendlichen in der Schule mehr Bewegung zu ermöglichen. Jedoch können viele Ansätze der „Bewegten Schule“ nicht ohne Weiteres auf die Bedürfnisse von Schülern mit [...]
mehrBewegung kann beim Lernen helfen!
Schüler können Informationen zusätzlich zu dem optischen und akustischen Analysator auch über den Bewegungssinn aufnehmen. Des Weiteren verbessern Bewegungen bereits mit geringer Intensität die Sauerstoffversorgung des Gehirns und dadurch die [...]
Schule sollte insgesamt den Bewegungsaktivitäten der Schüler mehr Raum bieten und konsequent ein Lernen mit allen Sinnen, also auch dem Bewegungssinn, ermöglichen und zu einer bewegten Schule werden. Nachdem bereits seit 1998 die Karteikartensammlungen zum bewegten Lernen von einer Reihe von [...]
mehrBewegung kann beim Lernen helfen!
Schüler können Informationen zusätzlich zu dem optischen und akustischen Analysator auch über den Bewegungssinn aufnehmen. Des Weiteren verbessern Bewegungen bereits mit geringer Intensität die Sauerstoffversorgung des Gehirns und dadurch die [...]
Bewegung kann beim Lernen helfen!
Kinder können Informationen zusätzlich zu dem optischen und akustischen Analysator auch über den Bewegungssinn aufnehmen. Des Weiteren verbessern Bewegungen bereits mit geringerer Intensität die Sauerstoffversorgung des Gehirns und dadurch die [...]
Bewegung kann beim Lernen helfen!
Schüler können Informationen zusätzlich zu dem optischen und akustischen Analysator auch über den Bewegungssinn aufnehmen. Des Weiteren verbessern Bewegungen bereits mit geringer Intensität die Sauerstoffversorgung des Gehirns und dadurch die [...]
Bewegung kann beim Lernen helfen! Schüler können Informationen zusätzlich zu dem optischen und akustischen Analysator auch über den 'Bewegungssinn' aufnehmen. Des Weiteren verbessern Bewegungen bereits mit geringerer Intensität die Sauerstoffversorgung des Gehirns und dadurch die [...]
mehrSchule sollte konsequent ein Lernen mit allen Sinnen, also auch dem Bewegungssinn, ermöglichen. In dem Vorwort wird die Bedeutung der Bewegung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen erläutert. Die didaktisch-methodischen Anregungen zeigen Konkretisierungen für bewegtes Lernen der [...]
mehr