Auf den Spuren Cassirers hat Susanne Langer gezeigt, daß symbolische Artikulation nicht auf die diskursive Sprache begrenzt werden kann, sondern durch einen präsentativen Modus ergänzt werden muß. Aus dieser Perspektive zeigt sich, wie sehr das abendländische Sprachdenken durch den Bezug auf [...]
mehrAlois Riegl, einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Schule der Kunstgeschichte, wurde schon mit Hegel, Schelling, Herbart, Nietzsche und anderen Philosophen in Verbindung gebracht, nur nicht mit jenen, die am ehesten in Frage kommen, nämlich den positivistisch gesinnten [...]
mehrIn den acht Aufsätzen dieses Bandes werden Probleme des Zusammenlebens und der Gesundheit von Menschen behandelt, die nicht nur für unsere Lebenspraxis von großer Bedeutung sind, sondern auch für die Grundlagen der Ethik. So wird etwa gezeigt, daß Gefühle für das moralische Handeln von [...]
mehrIl libro IV dei Meteorologica di Aristotele, definito spesso come un 'trattato di chimica', si trova al centro di una ricca e ininterrotta attività di esegesi e di appropriazione che percorre il pensiero greco per incontrare una grande fortuna nel mondo arabo e in tutto il medioevo latino. Gli [...]
mehrDie Privatbibliothek von Bernard Bolzano (1781-1848) ist trotz ihres wechselhaften Schicksals bis auf den heutigen Tag fast vollständig erhalten geblieben. Bolzano war der vielleicht letzte Universalgelehrte sowie einer der bedeutendsten Philosophen und Theologen seiner Zeit. Darüber hinaus hat er [...]
mehrSiehe Informationstext zu Teil I 69246
Im Rahmen ihres Forschungsschwerpunktes über Leben und Werk Bernard Bolzanos (1781-1848) veranstaltete die Österreichische Forschungsgemeinschaft ein Symposium zum Thema 'Bernard Bolzanos Religionsphilosophie und Theologie'. Neben namhaften Bolzano-Forschern präsentierten auch einige neu [...]
mehr