Aus dem Inhalt: Teil 1. Bilanz und Perspektiven der Hegelforschung in Frankreich, zusammengestellt und eingeleitet von Norbert Waszek: Norbert Waszek: Einleitung - Jacques D'Hondt: Que faire de Hegel? – Bernard Bourgeois: Hegel in Frankreich – Myriam Bienenstock: Die französische Rezeption von [...]
mehrDas Buch enthält eine monographische Studie zu Husserls Begriff der Leerintentionalität. Dargestellt wird die Funktion der Leerintentionen für die phänomenologischen Theorien der Bedeutung, der Wahrnehmung und des inneren Zeitbewusstseins. Signitive und intuitive Intentionen lassen sich hinsichtlich [...]
mehrWe all say sometimes that we could have done otherwise, that possibilities were open to us. Given that determinism is true, how could that be? Can the world develop in one way only? If so, how can we then talk of alternative possibilities, of possibilities open to us? This book shows that Aristotle [...]
mehrProklos (410-485), einer der letzten Vorsteher der Platonischen Akademie in Athen, gilt neben Plotin als der bedeutendste neuplatonische Philosoph. Außer seiner 'Elementatio theologica' und dem z. T. auf ihn zurückgehenden 'Liber de causis' sind seine Kommentare zu den Platonischen Dialogen als [...]
mehrIn der Athanasia skizziert Bernard Bolzano seine bikategoriale Ontologie des Wirklichen wie folgt: 'Alles, was ist, d. h. in Wirklichkeit besteht, [...] gehört zu einer von folgenden zwei Arten: es ist und besteht entweder an etwas Anderem, als Beschaffenheit desselben, oder es ist nicht eine bloße [...]
mehrKarl Popper (1902-1994) war einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Zu seinem 100. Geburtstag würdigen die Beiträge dieses Bandes seine wichtigsten Ideen in verschiedenen Bereichen der Philosophie - angefangen von der Wissenschaftstheorie, Logik und Erkenntnistheorie über die [...]
mehrKarl Popper (1902-1994) war einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Zu seinem 100. Geburtstag würdigen die Beiträge dieses Bandes seine wichtigsten Ideen in verschiedenen Bereichen der Philosophie - angefangen von der Wissenschaftstheorie, Logik und Erkenntnistheorie über die [...]
mehr