Dieses Buch entwickelt ein umfassendes Konzept zur humanitären Theorie und Praxis, welche die Subjektivität und Handlungsfähigkeit der Opfer von Katastrophen in den Mittelpunkt rückt. Während traditionelle humanitäre Ansätze ihr Handeln grundsätzlich auf die Politik des Mitleids stützen, indem sie [...]
mehrDaran ist die Gesellschaft schuld: Der Titel dieses Bandes macht eine in der Moderne verbreitete Redeweise namhaft. Aus historischer Sicht erscheint sie allerdings keineswegs plausibel. Denn wie konnte es dazu kommen, dass in einer Kultur, die seit alters her die moralische Verantwortung des [...]
mehr"Aufklärung", so Kant, "ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." Und weiter: "Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen." Die Frage nach Aufklärung stellt sich nicht nur zu Kants Zeiten, sondern auch heute ist [...]
mehr"Aufklärung", so Kant, "ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." Und weiter: "Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen." Die Frage nach Aufklärung stellt sich nicht nur zu Kants Zeiten, sondern auch heute ist [...]
mehrDieses Buch von Stephan Kirste soll in das rechtsphilosophische Denken einführen. Rechtsphilosophie setzt sich kritisch mit dem juristischen Denken auseinander. So behandelt diese Einführung zunächst Theorien der Rechtsphilosophie selbst. Sie beschäftigt sich sodann mit der Rechtswissenschaft und [...]
mehrDieses Buch von Stephan Kirste soll in das rechtsphilosophische Denken einführen. Rechtsphilosophie setzt sich kritisch mit dem juristischen Denken auseinander. So behandelt diese Einführung zunächst Theorien der Rechtsphilosophie selbst. Sie beschäftigt sich sodann mit der Rechtswissenschaft und [...]
mehrDieses Buch versammelt acht umfangreiche Beiträge, welche bisher nie in englischer Sprache publiziert worden sind und sehr originelle Analysen der unterschiedlichen Elemente platonischen Denkens bieten, beginnend mit den von Platon ‚erfundenen‘ Schreibtechniken. Die Dialoge Phaidros und Politikos [...]
mehrDieses Buch versammelt acht umfangreiche Beiträge, welche bisher nie in englischer Sprache publiziert worden sind und sehr originelle Analysen der unterschiedlichen Elemente platonischen Denkens bieten, beginnend mit den von Platon ‚erfundenen‘ Schreibtechniken. Die Dialoge Phaidros und Politikos [...]
mehrDie Festschrift Passionate Mind: Essays in Honor of John M. Rist würdigt die akademische Arbeit des Jubilars mit aufschlussreichen und teilweise bahnbrechenden Texten aus jenen Bereichen, in denen er bedeutende wissenschaftliche Beiträge geleistet hat: Antike Philosophie, Patristik und Ethik.
mehrDie Festschrift Passionate Mind: Essays in Honor of John M. Rist würdigt die akademische Arbeit des Jubilars mit aufschlussreichen und teilweise bahnbrechenden Texten aus jenen Bereichen, in denen er bedeutende wissenschaftliche Beiträge geleistet hat: Antike Philosophie, Patristik und Ethik.
mehr