Ammonios von Alexandria, der wohl bedeutendste Schüler Aristarchs und dessen Nachfolger als Leiter der Bibliothek von Alexandria, spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte der hellenistischen Philologie. In der hier vorliegenden kritischen Edition werden die 11 Testimonien und 31 Fragmente, die [...]
mehrAmmonios von Alexandria, der wohl bedeutendste Schüler Aristarchs und dessen Nachfolger als Leiter der Bibliothek von Alexandria, spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte der hellenistischen Philologie. In der hier vorliegenden kritischen Edition werden die 11 Testimonien und 31 Fragmente, die [...]
mehrDer Mensch lebt im Anthropozän – und damit in einem globalen Ökosystem, das entscheidend von seinem eigenen Verhalten geprägt wird. Um den damit gegebenen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, reichen gute naturwissenschaftlich-technische Kenntnisse allein jedoch nicht aus. Vielmehr muss [...]
mehrDie Beiträge des vorliegenden Sammelbands beleuchten die ontologischen und objektivistischen Züge des Weltbilds der modernen Wissenschaften, welche es dem Menschen erschweren, sich als selbstverantwortlich handelndes Subjekt zu begreifen. Im Zentrum des Buches stehen zwei Abhandlungen, die sich mit [...]
mehrDer Band behandelt die spätantike Philosophie (2.–6. Jahrhundert n. Chr.) und stellt die Konzeption des Göttlichen sowohl im Werk von Aristoteles als auch in den neoplatonischen Schriften in den Fokus. Das Thema richtet sich an eine breite Leserschaft, die sich für Aristoteles, Platon und die [...]
mehr