Bolzano hielt in den Jahren 1805–1819, in denen er als Professor und Studentenpfarrer in Prag tätig war, fast 680 sonn- und feiertägliche Reden. Künne beschreibt die Form dieser ‚Exhorten‘ und Bolzanos Auswahl der biblischen Ausgangspunkte. Er vergleicht die Ziele, die der Redner verfolgte, mit den [...]
mehrBolzano hielt in den Jahren 1805–1819, in denen er als Professor und Studentenpfarrer in Prag tätig war, fast 680 sonn- und feiertägliche Reden. Künne beschreibt die Form dieser ‚Exhorten‘ und Bolzanos Auswahl der biblischen Ausgangspunkte. Er vergleicht die Ziele, die der Redner verfolgte, mit den [...]
mehrDie mündliche Tradition von Nias begann vor ca. 600 Jahren mit der Einwanderung einer kleinen Gruppe von der Westküste Sumatras nach Südnias. Die Physiognomie der Bewohner weist oft chinesische Züge auf. Die mündliche Tradition berichtet vom Beginn der Ahnenfiguren (adu) und von der Ahnenverehrung [...]
mehrDie mündliche Tradition von Nias begann vor ca. 600 Jahren mit der Einwanderung einer kleinen Gruppe von der Westküste Sumatras nach Südnias. Die Physiognomie der Bewohner weist oft chinesische Züge auf. Die mündliche Tradition berichtet vom Beginn der Ahnenfiguren (adu) und von der Ahnenverehrung [...]
mehrDen Liberalen wird oft vorgeworfen, sie wären die Partei der 'sozialen Kälte'. Gerhard Schwarz, Leiter der Wirtschaftsredaktion der Neuen Zürcher Zeitung, widerlegt diesen Vorwurf und zeigt die Grundprinzipien einer liebralen Gesellschaft auf, die zugleich sozial und ordnungspolitisch konsequent [...]
mehr