Aus dem Inhalt: Brüggemann, G.-P./Appell, H.-J.: Erfassen und Messen sportlicher Leistungen \geda\ eine Einführung. \geda\ Quanz, D.R.: Stadionlaboratorium \geda\ Meßstation einer aufkommenden Wissenschaft von Sport im Kaiserreich. \geda\ Neu Neumaier, A./Rieder, M.: Zur [...]
mehrLangstreckenläufe gehören zu den faszinierendsten Phänomenen des heutigen Hochleistungssports. 'Jogging' als Massenaktivität ist Ausdruck gestiegenen Gesundheitsbewußtseins und moderner Freizeitkultur. Schon in der griechischen Antike bildete der Langlauf eine wichtige Wettkampfdisziplin der [...]
mehrU.a.:Hotz, Körperlichkeit in der Bewegungs-und Trainingslehr+e
Der Band enthält ausgewählte Beiträge von vier Fachtagungen, die an der Führungs- und Verwaltungsakademie Berlin des Deutschen Sportbundes zur Gründung eines Deutschen Sportmuseums stattfanden. Ergänzt werden die grundsätzlichen Überlegungen durch konzeptionelle Skizzen zu einzelnen Abteilungen des [...]
mehrLiselott Diem ist wie niemand sonst in der Lage, diese Epoche der Leibesübungen zu beschreiben. Liselott Diem, Jahrgang 1906, war eine der ersten Frauen, die es Anfang der zwanziger Jahre wagten, an der Deutschen Hochschule für Leibesübungen in Berlin das neue Fach Sport zu studieren. Sie [...]
mehrIm ersten, allgemeinen Teil erhält der Leser alle Informationen, die ihm dazu verhelfen, die relevanten Aspekte der Leistungssteuerung und -regelung für ein zielorientiertes, geplantes Training zu berücksichtigen. Es werden die Verfahren der Leistungssteuerung beschrieben, die Anpassungsmechanismen, [...]
mehrDie Arbeit greift eine Rechtsfrage auf, die sich in letzter Zeit für den Sport zu einem brisanten Problem entwickelt hat. Sie untersucht Lösungsmöglichkeiten für die unter dem Stichwort 'Sport und Umwelt' bekannt gewordene Konfliktlage zwischen Sportanlagen und benachbarter Wohnbebauung. Auf der [...]
mehrU.a.: Schulz, N./Allmer, H.: Wo der Sport am schönsten ist - Aktionen, Versprechungen, Grenzen. - Cachay, K.: Kindersportschulen in Sportvereinen - Soziologische und pädagogische Reflexionen. - Tokarski, W.: Megafreizeit - Der Trend zu multifunktionalen Sport- und [...]
mehrDieses Heft soll mehr sein als ein Sammelband zum Thema Sport und Alter, in dem - wie in der Regel üblich - Aspekte des Sporttreibens älterer Menschen abgehandelt werden. Uns geht es vielmehr darum, neue Entwicklungen aufzuzeigen, Problemfelder zu fizieren, Defizite aufzudecken, mögliche [...]
mehr