Die Forschungsgruppe „Bewegte Schule“ der Universität Leipzig arbeitet seit Mitte der 1990er Jahre an der Zielstellung, Kindern und Jugendlichen in der Schule mehr Bewegung zu ermöglichen. Jedoch können viele Ansätze der „Bewegten Schule“ nicht ohne Weiteres auf die Bedürfnisse von Schülern mit [...]
mehrDie Forschungsgruppe „Bewegte Schule“ der Universität Leipzig arbeitet seit Mitte der 1990er Jahre an der Zielstellung, Kindern und Jugendlichen in der Schule mehr Bewegung zu ermöglichen. Jedoch können viele Ansätze der „Bewegten Schule“ nicht ohne Weiteres auf die Bedürfnisse von Schülern mit [...]
mehrDie Vermittlung von Musik und Bewegung/Rhythmik wird als Modell in einer dualen Einheit von Struktur und Dynamik dargestellt. In der Struktur im ersten Teil werden Kompetenzprofile umrissen, welche für die Arbeit mit Menschen aller Altersstufen sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen zuzuordnen [...]
mehrDie Vermittlung von Musik und Bewegung/Rhythmik wird als Modell in einer dualen Einheit von Struktur und Dynamik dargestellt. In der Struktur im ersten Teil werden Kompetenzprofile umrissen, welche für die Arbeit mit Menschen aller Altersstufen sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen zuzuordnen [...]
mehrDie Kampfkunst – aber auch andere Sportarten mit ähnlichem Unterrichtskonzept, z. B. Tanzen, Turnen, Leichtathletik – verbessert durch gezielte Übungen die auditive, visuelle, taktile/haptische und räumliche Wahrnehmung von Kindern und Jugendlichen. Konzentrationsspannen dehnen sich aus, Erfolge [...]
mehrDie Kampfkunst – aber auch andere Sportarten mit ähnlichem Unterrichtskonzept, z. B. Tanzen, Turnen, Leichtathletik – verbessert durch gezielte Übungen die auditive, visuelle, taktile/haptische und räumliche Wahrnehmung von Kindern und Jugendlichen. Konzentrationsspannen dehnen sich aus, Erfolge [...]
mehrDer Brennpunkte-Band „Schulsport 2020“ gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse und praxisorientierte Perspektiven, die im gleichnamigen Projekt an der DSHS Köln entstanden sind. Das Projekt Schulsport 2020 wird im Rahmen der bundesweiten „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (QLB) [...]
mehrDer Brennpunkte-Band „Schulsport 2020“ gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse und praxisorientierte Perspektiven, die im gleichnamigen Projekt an der DSHS Köln entstanden sind. Das Projekt Schulsport 2020 wird im Rahmen der bundesweiten „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (QLB) [...]
mehrLehramtsstudierende bringen verschiedene Eingangsvoraussetzungen in das Studium ein. Sie sind im Laufe ihrer universitären Ausbildung mit unterschiedlichen Anforderungen und Problemstellungen konfrontiert und haben infolgedessen einen spezifischen Unterstützungsbedarf.
Angebote zu entwickeln, die [...]
Die bewegungs- und sporttherapeutische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen nimmt im Rahmen der stationären Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie einen bedeutsamen und umfangreichen Raum ein. Dies begründet sich unter anderem dadurch, dass mit den [...]
mehr